Für Studierende der Alice Salomon Hochschule mit Georg Classen
(Flüchtlingsrat Berlin)
*Samstag 1. Februar, 11-18uhr, Seminarraum im Asylheim Carola-Neher-Str.*
*Für alle Student*innen die sich bereits in dem Bereich engagieren;*
*für alle, die Seminare im Asylheim Carola-Neher-Str besuchen und sich mit
dem Ort, dessen Bedeutung im System sowie der Realität der Bewohner*innen
auseinander setzen wollen; und auch alle die sich zu dem Thema weiterbilden wollen*
Inhalte:
Ausgehend von einem kurzen Überblick zu den asyl- und
aufenthaltsrechtlichen Grundlagen (Asylantrag und Verteilung,
Aufenthaltsdokumente und -zwecke) werden die sozialen Lebensbedingungen und
Rechte Asylsuchender und geduldeter Flüchtlinge in Berlin dargestellt
(Asylbewerberleistungsgesetz, Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und
Behinderung, Wohnungssuche und Mietkostenübernahme, Mindeststandards für
Sammelunterkünfte, Deutschkurse, Kita und Schulpflicht, Arbeitserlaubnis,
Ausbildung und Studium). Hilfsmöglichkeiten durch Beratungsstellen und
Anwält*innen sowie die konkreten Handlungsmöglichkeiten ehrenamtlicher
sollen diskutiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf das System
der Heimunterbringung in Berlin gelegt und die Mindeststandards für Heime
ausführlich erklärt.
Mitzubringen
Da es kein Catering gibt, bitten wir darum etwas für ein gemeinsames
Mittagsbuffet mitzubringen
Jede*r Teilnehmer*in erhält einen ausführlichen Reader mit
Seminarunterlagen.
Soweit vorhanden, bringen Sie bitte Gesetzestexte mit, z.B. Ausländerrecht,
beck dtv 5537 sowie SGB II/XII beck dtv 5767; oder: Gesetze für die Soziale
Arbeit, Nomos-Verlag.
Literatur:
Materialien zum Asyl- und Ausländerrecht und zum Flüchtlingssozialrecht:
http://www.fluechtlingsrat-berlin.de > „Gesetzgebung“
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung bis zum 30.01 per Email: grenzenweg@gmx.de
*Eine Veranstaltung der studentischen Initiative grenzen_weg!*