legal counceling for migrant women – deutsch/english/francais/türkce

Beratungen bei den Frauenkreisen im September und Oktober 2015

BERATUNG IN ASYL- UND AUFENTHALTSRECHT  FÜR GEFLÜCHTETE FRAUEN* UND
MIGRANT*INNEN

bei ANYA LEAN UND SUNNA KELES, Rechtsanwält*innen und Mediator*innen

frauenkreise
Quelle: http://www.frauenkreise-berlin.de/galerie.php

WIR BERATEN AUF DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH UND TÜRKISCH.
 THE LEGAL SERVICE CAN ALSO BE PROVIDED IN ENGLISH.
 NOUS VOUS CONSEILLONS VOLONTIERS EN FRANCAIS.
 HUKUKI DANIŞMANLIK HIZMETI TÜRKÇE’DE YAPILMAKTADIR.
Andere Sprachen sind möglich, wenn Sie selber Übersetzer mitbringen

Da wir der besonderen Situation von geflüchteten Frauen Rechnung tragen
möchten, haben wir dieses Angebot eingerichtet. Die Beratung ist als
Erstberatung gedacht, darin beantworten wir Ihnen die dringendsten
Fragen zu Ihrem Fall und versuchen eine Perspektive zu entwickeln. Damit
wir uns ein genaues Bild von Ihrer Situation machen können, ist es
notwendig, dass Sie uns alle wichtigen Dokumente zum Termin mitbringen.
Die Beratung findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat zwischen 12 und
14 Uhr statt. Sie ist anonym und kostenlos.

BITTE VERBINDLICH ANMELDEN UNTER 030 – 2806185

We want to provide legal advice for refugee women and migrant women. The
counseling is meant to assess the current situation, to answer questions
and to open up a range of possibilities and perspectives. To do so, we
will need to look into all relevant documents available and advise all
who are interested to bring those documents along to the meeting. Also,
please consider, that this advice cannot provide full advocacy
throughout your case, but is a one-time assessment to provide you with
orientation concerning your legal possibilities and opportunities
according to German law. The counseling will be available every 2nd and
4th Wednesday of the month from 12am -2pm. It is anonymous and free of
charge.

PLEASE REGISTER BINDINGLY AT 030 – 2806185

Nous voulons mettre a la disposition de femmes migrantes et réfugiées
une aide juridique.  Ce service d’aide est destiné a évaluer la
situation actuelle, à trouver des réponses à certaines questions, à
ouvrir un nouvel éventail de possibilités et un champs de perspectives
plus large. Pour ce faire, nous devrons éxaminer tous les documents
disponibles et conseillons a toute personne interessée d’apporter ces
documents a la réunion/lors de l’entrevue. Prenez en compte que ce
service ne permet pas de fournir un service de protection juridique
totale, c’est une évaluation ponctuelle quant a l’orientation
concernant vos droits selon la loi en Allemagne. Ce service d’aide est
gratuit et anonyme et a lieu le 2ième et le 4ième mercredi du mois, de
12h – 14h.

S’IL VOUS PLAÎT, INSCRIVEZ-VOUS FERMEMENT À 030 – 2806185

Biz mülteci ve göçmen kadınlara yönelik, SIĞINMA VE OTURMA HAKI
ile ilgili yasal DANIŞMA hizmeti veriyoruz. Bunu ön danışma olarak
düşündük, bununla durumunuzla ile ilgili soruları cevaplamak ve bir
perspektif gelistirmek. Randevuye gelişinizde, tüm EVRAKLARINIZI
birlikte getirmelisiniz ki, durumunuz ilgili doğru bir resim
oluşturalim. Danışma hizmeti: her ayın 2. ve 4. Çarşamba günleri
Saat 12 – 14 arası olacak. Danışma hizmetleri anonim ve parasızdır.

LÜTFEN KAYIT OLUN  030-2806185
Für weitere Info und verbindliche Anmeldung:  030-280 61 85   und
http://www.frauenkreise-berlin.de/beratung.php [1]

Laloka – Birthday Party this saturday

The Laloka celebrates its one year birthday this saturday the 29th of August. Starting at 2pmuntil 6pm. Come around for a visit.

Das Laloka wird diesen Samstag, den 29. August ein Jahr alt. Kommt vorbei von 14:00 bis 18:00Uhr.

Ove subote 29tog Avgusta slavimo rodjen dan od Laloka . Pridruzite nam se od 2 sati posle podne do 6 posle podne.

lALOKA

laloka

more informations about the Laloka:

Refugees Emancipation

Infoveranstaltung Studieren für Geflüchtete HU Berlin

Am 22.09.2015 wird um 10.00 Uhr im Senatssaal (Unter 
den Linden 6) eine Informationsveranstaltung stattfinden. 
Für alle Asylsuchenden, die sich für die Seminare und 
Vorlesungen an der HU interessieren. Hauptsächlich 
wird es um darum gehen, die konkrete Möglichkeit auf 
Gasthörerschaft vorzustellen.

Informations about participation of asylum seekers at 
the seminars of the Humbolt university will be 
presented on the 22. September at 10:00 at the Senatssaal
of the HU (Unter den Linden 6). Mainly the possibilities of
becoming a guest auditor will be introduced. 


936660_537519519682473_320038954370032418_n

Internet Cafe by Refugee Emancipation

-deutsche Übersetzung unten-

Many of today’s migrants are fleeing tyranny.

Many who end up in Germany are trapped for years in remote asylum homes.

Their fate is one of racism, lonelyness, discrimination, lack of clear future perspective etc.

10988539_771308379630811_1902395675657480992_n

A group of asylum-seekers have succeeded in launching the first self organised Internet Cafe from refugees to refugees in Hellersdorf -Berlin, pointing the way to others to seize the initiative to bring an end to their isolation and throw open their doors to the new digital world. Eleven computers linked up to the internet can now be used twelve hours a day by more than 200 refugees in Hellersdorf. As the refugees surf the internet free of charge, they can serve tea and coffee to their visitors coming in daily to teach them computer skills. “It’s all about emancipation and empowerment of refugees,” declared Eben Chu, a member of a group of activists in Refugees Emancipation. They conceived the project as a way of giving refugees like themselves the power to take their future into their own hands while caught up in the system. “This is not just about sending and receiving emails free of charge. It’s is about circumventing the barriers deliberately set up against refugees.

It’s about giving refugees access to information and knowledge. Now refugees can learn about their rights. Now they can learn new skills and develop the ones they already have.” The Hellersdorf Internet Cafe was six months in planning.

The Laloka initiative gave us the permission to bring in computers and link them to the internet and the outside world. Laloka was a good place because of the presence of many students and civil society activist who were already helping refugees in many ways, although Eben and several of his fellow activists come from other refugee homes in Brandenburg. Its location also made it ideal: it can be reached easily by visitors from other refugee homes in and around Hellersdorf and the Laloka team accepted our idea. We signed a contract with them for the space for the cafe . We’ve also used some of the money to pay for the cost of using the internet. Initially we can only afford to open the Cafe half a day. We also have to pay for a refugee to open and close the cafe every day. The Cafe fills up as soon as it opens. “It’s just wonderful,” said Shabazz, a refugee from Pakistan, who was sitting at one of the monitors tapping out an email to friends. “We feel at home, though we are not at home. Everyone is so happy here.” “I’m using it every day,” Nannoor, another refugee from Pakistan, “I only know how to use the internet now. I want to know more about computers.” Sitting alongside them were refugees from half a dozen or more countries, sending emails, reading on-line newspapers from Vietnam and Iran – or just relaxing playing a computer game.

11046986_812912962128018_857341177_n

One of the regular face in the cafe is a lady from the Democatic Republic of Congo, she just moved in the area of Hellersdorf although not being a refugee she feels comfortable and she assissted , all for free. Martin, an asylum seeker from cameroon wants to use the Internet Cafe for “distance learning”. Last October he started a degree course at the Sorbonne, France’s famous university. He enrolled over the internet at CNED (Centre National d’enseignement a distance). Now every day of the week he is sending class work to his university teachers via the internet: he never needs to step a foot into a Sorbonne lecture hall in Paris. He could be a qualified lawyer in France, specialising in internet law, before he is given a final decision on his asylum application in Germany. “I couldn’t keep up with my classes if the Hellersdorf internet cafe didn’t exist,” he said. “I haven’t got the money to pay for daily internet access.”

His own asylum home is in Bestensee (Brandenburg). This means he has been travelling four hours a day to use the free internet connection in Laloka, switching from buses, trains and trams. In return for what he is getting, he is assisting as one of the responsibles in the internet cafe helping other refugees and taking care of the place “I am taking a beginners’ course in Linux. I’m also showing refugees how they can also access information over the internet,” he said. “The Internet Cafes are going to be places where people can learn and study,” predicted Eben. “The Hellersdorf Cafe is also a model for other heims in Berlin. “We will be running classes almost every day in the coming months to train refugees, as well from other homes. We hope that other heims or civil society organisations will follow the example of Laloka and Refugees Emancipation here. First setting up Internet Cafes in the state of Brandenburg and now in Berlin.

Refugees Emancipation“ ist ein selbstorganisiertes Flüchtlingsprojekt. Für die internet Zugang und Bildungsangeboten in Flüchtlingsheime sind wir immer auf den Suche nach;

  1. Freiwillige die in Internet Zentrume Computerkurs geben können

  2. Internettaugliche Computer/Laptops Monitor/Notebooks als Spenden sind sehr erwünscht.

  3. Finanzielle Unterstützung für Internet Kosten und Fahrkosten für den Flüchtlinge.

Refugees Emancipation e.V
Zum Jagenstein 1
14478 Potsdam
Email : info@refugeesemancipation.com
http://www.refugeesemancipation.com

Tel. 03312016927/017636266043

10407739_771307956297520_6565489414585898984_n

Deutsche Übersetzung:

Viele der heutigen Migranten fliehen vor Gewaltherrschaft. Viele die in Deutschland landen, sitzen jahrelang fest in weit abgelegenen Sammelunterkünfte für Asylsuchende. Ihr Schicksal ist unter anderem geprägt von Rassismus, Einsamkeit, Diskriminierung und das Fehlen einer konkreten Zukunftsperspektive.

Eine Gruppe von Asylsuchenden hat erfolgreich das erste selbstorganisierte Internetcafé von Geflüchteten für Geflüchtete in Berlin-Hellersdorf gegründet. Damit ist eine Möglichkeit für Menschen entstanden ihre Isolation zu beenden indem das Tor zur digitalen Welt eröffnet wurde.

11 Computer sind mit dem Internet verbunden und können jetzt 12 Stunden täglich von mehr als 200 Geflüchteten in Hellersdorf genutzt werden.

Es handelt sich bei dem Ganzen um die Gleichstellung und Selbstermächtigung von Geflüchteten“, erklärt Eben Chu, Mitglied einer Gruppe, die sich „Refugees Emancipation“ nennt. Sie haben das Projekt entwickelt, um andere Geflüchtete die Möglichkeit und Kraft zu geben, ihre Zukunft in ihren eigenen Händen zu nehmen, während sie auf die Bearbeitung ihres Asylantrags warten.

Es geht nicht nur darum, Emails kostenlos verschicken und empfangen zu können.

Es geht darum die Hindernisse zu überwinden, die absichtlich gegen Geflüchtete aufgestellt werden. Es geht darum Geflüchtete einen Zugang zu Information und Wissen zu geben. Jetzt können sich Geflüchtete über ihre Rechte informieren. Jetzt können sie neue Fähigkeiten erwerben und die Fähigkeiten weiterentwickeln, die sie schon besitzen“, sagt Chu.

Das Internetcafé in Hellersdorf war sechs Monate lang in Planung. Die Initiative „LaLoKa“ hat ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und der Gruppe die Erlaubnis gegeben eigene Computer mitzubringen und diese mit dem Internet zu verbinden. Das „LaLoKa“ ist wegen der Präsenz vieler Studierender und zivilgesellschaftliche Akteure, welche die Geflüchteten bereits in vielen Bereichen unterstützen, ein guter Ort für das Projekt.

Auch die Lage ist optimal: es ist für Gäste aus Sammelunterkünften in und um Hellersdorf leicht zu erreichen. Das LaLoka-Team unterstützt das Projekt auch finanziell, um die Kosten für das Internet zu decken.

Das Café füllt sich jeden Tag gleich nach der Öffnung. „Es ist einfach traumhaft“, sagt Shabazz, ein Geflüchteter aus Pakistan, der hinter einem der Monitore sitzt und ein Email an Freunde tippt. „Wir fühlen uns wie zu Hause, obwohl wir nicht zu Hause sind. Alle sind so glücklich hier.“

Ich benutze es jeden Tag“, sagt Nannoor, ein weiterer Geflüchteter aus Pakistan. „Ich weiß jetzt erst, wie ich das Internet benutzen kann. Ich will mehr über Computer lernen.“

Neben den beiden sitzen Geflüchtete aus einen halben Dutzend anderer Länder. Sie verschicken Emails, lesen Online-Zeitungen aus Vietnam oder Iran oder entspannen bei einem Computerspiel.

10867231_812912948794686_1419057895_n

Ein vertrautes Gesicht in dem Café ist eine Frau aus der Demokratischen Republik Kongo. Sie ist gerade in den Bezirk gezogen und obwohl sie nicht geflüchtet ist, fühlt sie sich in dem Café wohl und hilft kostenlos mit.

Martin, ein Asylsuchender aus Kamerun, will das Internetcafé für ein Fernstudium nutzen. Im Oktober hat er einen Studiengang an der berühmten Französischen Universität Sorbonne aufgenommen. Er hat sich über das Internet bei CNED (Centre National d’Enseignement a Distance) eingeschrieben. Jeden Tag schickt er jetzt via Internet seinen Dozentinnen und Dozenten seine Seminaraufgaben zu. Er spezialisiert sich auf Internetrecht und könnte ein qualifizierter Anwalt in Frankreich sein, bevor er endlich die Entscheidung über sein Asylantrag in Deutschland bekommt.

Ich könnte nie mit meinen Universitätskursen mithalten, wenn es das Internetcafé in Hellersdorf nicht geben würde“, sagt er. „Ich habe nicht das Geld, um für den täglichen Internetzugang zu bezahlen“.

Seine Unterkunft liegt in Bestensee (Brandenburg). Das bedeutet, dass er täglich vier Stunden mit Bus, Zug und Straßenbahn fährt, um das kostenlose Internet im „LaLoka“ zu benutzen. Als Gegenleistung hilft er als einer der Verantwortlichen im Internetcafé mit aus.

Ich mache einen Linux-Kurs für Neulinge und zeige Geflüchteten, wie sie über das Internet Zugang zu Informationen bekommen können“, sagt Martin.

Internetcafés werden Orte sein, an denen Menschen lernen und studieren können“, verkündet Chu. „Das Café in Hellersdorf ist auch ein Modell für andere Unterkünfte in Berlin. Wir hoffen, dass andere Unterkünfte oder zivilgesellschaftliche Organisationen das Beispiel von „LaLoka“ und „Refugees Emancipation“ folgen werden.“

Zuerst wurden Internetcafés im Land Brandenburg gegründet und nun auch in Berlin.

Refugees Emancipation“ ist ein selbstorganisiertes Flüchtlingsprojekt. Für Internetzugang und Bildungsangeboten in Flüchtlingsheimen werden regelmäßig gesucht:

  1. Freiwillige die in Internetzentren Computerkurse geben könnten

  2. Internettaugliche Computer,Laptops & Monitore als Spenden sind sehr erwünscht.

  3. Finanzielle Unterstützung für Internetkosten und Fahrkosten für die Flüchtlinge.

Refugees Emancipation e.V
Zum Jagenstein 1
14478 Potsdam
Email : info@refugeesemancipation.com
http://www.refugeesemancipation.com

Tel. 03312016927 / 017636266043

10517116_812912925461355_961990010_n

Die „Asyldialoge“ im Laloka in Hellersdorf! Ein doukumentarisches Theaterstück.

08. Mai – SAVE THE DATE – ASYLDIALOGE

Am 8. Mai zeigen wir um 19 Uhr im LaLoka (in Hellersdorf, 5 Minuten zu Fuß von der ASH) das dokumentarische Theaterstück „Die Asyldialoge“ der Bühne für Menschenrechte.

Der Eintritt ist frei(auf Spendenbasis). Im Anschluss wird ein eine spannende Diskussion mit dem Publikum und Aktiven des LaLokas geben. Außerdem ist für Essen und Trinken gesorgt.
Wir freuen uns, wenn ihr vorbei kommt, wir euch kennen lernen können und es vielleicht sogar die Möglichkeit gibt aktive Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen!

„Nach dem Erfolg der ASYL-MONOLOGE jetzt die 2. Produktion der Bühne für Menschenrechte: Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten – eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis solidarischer Menschen bereits 30 Abschiebungen verhindern konnte und somit für viele bundesweit zum Vorbild wurde…

Wir hören diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger Aktivist*innen, die gezwungen sind, sich ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei zu liefern. Die Geschichte konfrontiert uns mit der Frage, wie viel Mut wir entwickeln können, wenn aus zunächst lose verbundenen politischen Akteur*innen gute Freund*innen werden.

Auch die ASYL-DIALOGE entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater.“

asyldialoge2Asyldialoge 1

ASH-Unistreik am 24.April

“Solidarität mit Geflüchteten – Rassismus entschieden entgegentreten!” steht ganz groß auf einem Transparent an der Fassade der Alice-Salomon -Hochschule. Überall wird von Wilkommenskultur gesprochen, Unterstützungsinitiativen werden gegründet…

Wilkommenskultur in der BRD? Asylsuchende müssen in Sammellagern und Turnhallen wohnen, dürfen oft nicht arbeiten oder reisen und warten jahrelang auf ein Aufenthaltsrecht. Das Bleiberecht wird oft verwehrt. Letztes Jahr wurden 11000 Menschen abgeschoben!

Die Bundesregierung hat nun eine weitere Asylrechtsverschärfung auf den Weg gebracht. Diese sieht vor, dass als “nützlich” und “integriert” eingestufte Migrant_innen Bleiberecht gewährt wird und auf der anderen Seite soll es einfacher werden unerwünschte Migrant_innen abzuschieben. Dieses Gesetz geprägt von wirtschaftlichem Interesse und Rassismus lehnen wir ab! Es würde zu einer massiven Ausweitung der Abschiebehaft und einem Anstieg an Abschiebungen führen. Für Menschen ohne deutschen Pass gelten bereits andere Rechte als für deutsche Staatsbürger_innen, dies wird nun weiter verschärft. Die Bundesregierung argumentiert mit Integration und verschleiert damit rassitische Gesetzgebung. Dieses Gesetz kriminalisiert Migrant_innen und trägt so auch zur ihrer gesellschaftlichen Stigmatisierung und Diskriminierung bei.

Auch in der Sozialen Arbeit wird über Integration diskutiert. Es werden Programme entwickelt um die Integration “der Anderen” zu fördern und zu fordern. Dabei werden Rassismen unhinterfragt reproduziert. “Rassismus entschieden entgegentreten” wie es auf dem Banner an der ASH heißt, bedeutet auch sich dieser rassistischen Integrationsdebatte zu verweigern. Wo unterstützen Institutionen der Sozialen Arbeit den Staat bei der Umsetzung ihrer Gesetze? Und wo solidarisieren sie sich wirklich mit Geflüchteten und kämpfen gegen diese Sondergesetze und für eine strukturelle Gleichstellung?

Ein aktuelles Beispiel zeigt wie einer der größten Arbeitgeber der Sozialen Arbeit, die Diakonie, unsolidarisch handelt. Die Diakonie will in der noch besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule ein „Internationales Flüchtlingszentrum“ einrichten, dabei beteiligt sie sich am Wortbruch der Bezirksregierung von Friedrichshain-Kreuzberg, die ein selbstverwaltetes Refugee Zentrum zugesagt hatte. Wir haben die Diakonie in einem offenen Brief dazu aufgefordert sich nicht mit dem Senat, sondern mit den Geflüchteten zu solidarisieren. (https://grenzenwegberlin.wordpress.com/category/offene-briefe/)

Dies ist nur eines von vielen Beispielen bei denen Träger der Sozialen Arbeit von sozialer Gerechtigkeit reden, aber gleichzeitig dem Staat helfen seine rassistischen Regelungen auszuführen.

Schluss mit diesem institutionellem Rassismus! Und Schluss mit der rassistischen Integrationsdebatte!

Es reicht nicht sich politische Forderungen an die Fassade zu hängen. Wir rufen auf sich an dem Schul und Unistreik am 24. April zu beteiligen und am Freitag um 11Uhr zum Roten Rathaus zu kommen.

!!!Gegen Rassismus und Abschiebungen – Kein Mensch ist illegal – Bleiberecht für alle!!!

https://www.facebook.com/refugeeschulstreikberlin?fref=ts

Entwurf des Bleiberechts:

Klicke, um auf 1804097.pdf zuzugreifen

Unsere Freund*innen bleiben hier! Schulstreik gegen Rassismus und Abschiebungen am 24.4.

Ein Aufruf des Refugee Schul- und Unistreiks Berlin

Wann? 24.4.15 um 11 Uhr

Wo? Neptunbrunnen am Alex

Facebook-Event

Jugend gegen jeden Rassismus, ob auf der Straße oder im Parlament!

Gegen die neue Asylrechtsverschärfung und für einen menschlichen Umgang mit allen Geflüchteten!
Kein Mensch ist Illegal!

Die Flüchtlingsströme nehmen deutlich zu. Denn immer mehr Gründe, zwingen Menschen in allen Teilen der Welt ihr Zuhause zu verlassen und sich auf den Weg nach Europa zu machen. Die EU reagiert auf diese Entwicklung mit einer immer stärkeren militärischen Sicherung und Abschottung der Außengrenzen und indem sie die Rechte derer, die die geographischen und politischen Grenzen unter Einsatz ihres Lebens überwinden konnten, durch institutionellen Rassismus drastisch einschränkt.

Doch nicht nur, dass der Staat die Geflüchteten schikaniert und sie zwingt in unmenschlichen Unterkünften zu wohnen, auch die medial oft gepriesene, sogenannte „deutsche Willkommenskultur“ sieht in der Realität deutlich anders aus: Zu Tausenden hetzen die wachsenden rechten Bewegungen wie PEGIDA und HoGeSa auf der Straße gegen Geflüchtete und Nicht-Weiße, ihr Pendant, die AfD, in den Parlamenten. Zwar haben sich alle bürgerlichen Parteien antirassistisch inszeniert und öffentlich von PEGIDA und ihrer Hetze distanziert, machen jedoch in der Praxis das genaue Gegenteil und haben die nächsten drastischen Asylgesetzverschärfungen schon längst auf den Weg gebracht. Diese sehen unter anderem eine massive Ausweitung der Abschiebehaft und eine deutlich gesteigerte Zahl von Abschiebungen vor. Die entscheidende Lesung für diese Verschärfung findet am Freitag, den 24. April 2015 im Bundestag statt. Wir aber wollen eine Gesellschaft, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und in der diese solidarisch zusammenleben.

Deswegen wollen Schüler*innen und Studierende, an diesem Tag streiken und statt in die Schule oder Uni auf die Straße zu gehen und gegen die Verschärfung der Asylgesetze sowie jede Form von Rassismus, ob auf der Straße oder in den Parlamenten, protestieren.

Kommt deswegen am Freitag den 24. April mit euren Freund*innen und Mitschüler*innen um 11:00 zum Neptunbrunnen (Alexanderplatz) und lasst uns gemeinsam und laut gegen den Rassismus auf die Straße gehen!


Ausserdem am 18.4.15 zm 18 Uhr:

 11072788_874588839269416_3191894053360421614_n

Beats against Racism mit Kundgebung sowie musikalischen Auftritten von

Antinational Embassy, Amewu, Irie Révoltés, Peter Fox-DJSet

mehr Infos

Allein machen sie dich ein …

Veranstaltung mit von Repression Betroffenen im Zusammenhang mit den rassistischen Mobilisierungen in Berlin – 25. März

Nach Monaten der Demonstrationen und Aktionen gegen die rassistischen Mobilisierungen in den Berliner Randbezirken und gegen BÄRGIDA ist es nun etwas ruhiger geworden. Während Menschen auf die Straße gingen um gegen Hetze und Rechtspopulismus zu demonstrieren, schützte die Berliner Polizei die Aufzüge der Nazis und Rassist_innen. Mehr noch, unter fadenscheinigen Begründungen wurden massenhaft Gegendemonstrant_innen verhaftet und Strafanzeigen gestellt. Es ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Wochen Strafbefehle oder Gerichtstermine auf die Betroffenen zukommen. Dagegen müssen wir uns wehren. Mit einer Veranstaltung gegen die staatlichen Repression wollen wir anfangen. Eingeladen sind Rechtsanwält_innen und Vertreter_innen des Ermittlungsausschusses und der Roten Hilfe. Teilnehmen können alle, die im Zusammenhang mit den Gegenprotesten zu den rassistischen Mobilisierungen verhaftet wurden oder Anzeigen bekommen haben. Auf der Veranstaltungam 25. März wollen wir allgemeine Rechtsinformationen geben und euch darüber informieren, welche Formen von Hilfe ihr in Anspruch nehmen könnt. Uns ist es wichtig, dass wir uns zusammentun und uns gegenseitig informieren, helfen und vernetzen. Denn nur gemeinsam sind wir stark. Wenn ihr zu dieser Veranstaltung eingeladen werden wollt, schreibt uns bitte an die unten stehende Adresse. Bitte denkt daran. Das Internet ist nicht sicher. Es reicht uns also, wenn ihr lediglich mitteilt, dass ihr kommen wollt. Weitere Angaben sind nicht nötig! antira-antirep-bln@riseup.net 2097164150

Berlin-Marzahn: Nazis gehen doch weiter auf die Straße

Seit nunmehr 4 Monaten mobilisieren Rassist_innen in Marzahn auf ihrer Facebook-Seite zu ihren sogenannten „Montagsdemonstration“ gegen ein geplantes Containerlager im Bezirk.

Ende letzter Woche wurde dann mit dem Hinweis auf einen Strategiewechsel überraschend zur „vorerst letzten“ Montagsdemonstration am 2.2. aufgerufen. Verschiedene Medien und politische Akteur_innen  fassten dies als Kapitulation der rassistischen Demonstrierenden auf und als Sieg der antifaschistischen Gegendemonstration.

Kurze Zeit später entstand die neue Plattform www(.)bb-mahe(.)com der Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf, die sich nun mehr auch öffentlich zusammen geschlossen haben. Der angekündigte Strategiewechsel stellte sich also nur als Plattformwechsel von der Facebook-Seite zur neuen Homepage dar, von der aus jetzt scheinbar die gesamte öffentliche Kommunikation und Organisation stattfinden wird.

Die öffentliche rassistische Hetze der Bürgerbewegung erreicht damit einen neuen Grad der Radikalität, welche sich in der Bekanntmachung von Adressen einiger Berliner Geflüchtetenunterkünfte und rassistischen Videos widerspiegelt. Sie entlarven sich damit endgültig als Rassist_innen und organisierte Neo-Nazis. Die dort zu sehenden Videos, die provozierend beispielsweise vor dem Holocaust-Mahnmal gedreht wurden, leugnen den Holocaust, sind klar antisemitisch und rufen zu rassistischen Gewalttaten auf. Diese Hetze verstärkt die schon vorhandene rassistische Stimmung, die sich einerseits in dem aggressiven Auftreten auf den Demonstrationen selbst, aber auch in der steigenden Zahl von rassistischen Übergriffen im Bezirk zeigt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf entgegen ihrer Ankündigung auch für den kommenden Montag zu ihrem rassistischen Protest aufruft.

Während im Netz noch die Artikel über das vermeintliche Ende der Montagsdemonstrationen kursieren wurde die neuerliche Ankündigung der Bürgerbewegung von den Medien bis jetzt kaum aufgegriffen. Es zeigt sich erneut, dass sich das Thema Rassismus in der Gesellschaft mitnichten erledigt hat und immer wieder neue gefährliche und menschenverachtende Ausdrucksformen findet. Dabei sind die regelmäßigen Montagsproteste – von Pegida bis zu den vermeintlichen „Bürgerprotesten“ in verschiedenen Berliner Bezirken – „nur“ die momentan sichtbarsten Auswüchse rassistischer Diskurse und Praxen, die über Jahre hinweg von Politik und Teilen der Medien (re)produziert und bestärkt wurden.

Es bleibt deshalb auch weiterhin wichtig rassistischen Einstellungen entschieden entgegenzutreten, sich mit Geflüchteten zu solidarisieren und lokale antifaschistische Projekte zu unterstützen.


http://akmh.blogsport.eu/2015/02/strategiewechsel-bleibt-aus-nazis-machen-weiter-wie-bisher/


Unsere Veröffentlichungen seit die Montagsdemos begannen:

berlin mahe